Auswahlhilfe für Sägekette & Sägeblatt
Finden Sie die besten Sägeketten oder Sägeblätter für Ihre Kettensäge.
Teilung der Sägekette
Eine "Teilung" bei Sägeketten bezieht sich auf den Abstand zwischen benachbarten Kettengliedern. Sie wird gemessen als der Abstand zwischen drei aufeinanderfolgenden Drehpunkten geteilt durch zwei. Verschiedene Teilungsgrößen eignen sich für verschiedene Arten von Kettensägen und Anwendungen.
Sägeblattlänge / Anzahl der Kettentriebs
Die Kettensäge verfügt in der Regel über einen zertifizierten Längenbereich für die Schneidausrüstung.
Die Länge der Sägeführung finden Sie oft am Anfang des Blattes.
Beispiel Husqvarna

Artikelnummer: Wenn Sie diese bei uns auf der Website eingeben, erhalten Sie sofort die richtige.
Länge: 15" / 38cm dies ist nicht die Gesamtlänge des Blattes, sondern ungefähr das, was aus der Säge herausragt, mit der Sie tatsächlich schneiden können.
Teilung: 0.325"
Anzahl der unteren Nasen: 64
Breite der Blattrille: 0.50" / 1.3mm
Das Symbol neben der Nutbreite bedeutet, dass Sie auf den ersten Blick erkennen können, dass es sich um ein Pixelblatt oder 1,3 mm handelt.
Beispiel Oregon


Sägeblatt-Nutbreite Blatt-/Sägekettenantrieb Gliederstärke
Dies ist die Dicke der Antriebsglieder und es ist wichtig, diese zu kennen, um sicherzustellen, dass die Sägekette richtig in die Führungsschiene passt.
Die folgenden Dicken sind möglich:
0.043" / 1.1mm (üblicherweise Teilung 1/4, 3/8LP oder 0.325LP)
0,050" / 1,3mm (üblicherweise Teilung 1/4, 3/8LP oder 0,325 Pixel)
0,058" / 1,5 mm (in der Regel 0,325 oder 3/8")
0,063" / 1,6mm (in der Regel 3/8" oder 0,404")
Die Dicke ist wahrscheinlich, wie auch der Abstand, auf der Anleitung angegeben. Wenn dies nicht der Fall ist oder nicht mehr lesbar ist, messen Sie das Antriebsglied Ihrer alten Sägekette mit einem Messschieber.